Bautrockner bei der Neubautrocknung
 

Bautrockner für die Trocknung eines Neubaus

Die Bauzeit des Neubaus verkürzen mit Bautrocknern!

Mit dem richtigen Trocknungspaket aus Bautrocknern und Ventilatoren, ist es möglich den Neubau effizient zu trocknen.

Bautrockner in Verbindung mit einem Ventilator, sorgen für eine stärkere Luftumwälzung, dadurch kommt es zu einer schnelleren Verdampfung. Je höher die Strömungsgeschwindigkeit an Estrich und Putz, um so schneller ist der Austrocknungsprozess. 

Die Temperatur im Haus sollte zwischen 15 °C und 25°C liegen. Spätestens unterhalb von 15 °C sollte zusätzlich geheizt werden, da sich bei diesen Klimaverhältnissen kaum noch Feuchtigkeit in der Luft binden kann. Im Durchschnitt dauert der Trocknungsprozess mit Bautrocknern etwa 3 Wochen. Mit herkömmlichen Lüften, dauert es mindestens 8 Wochen oder länger. Mit unserem Bautrockner Verleih können also Kosten gespart werden, beispielsweise für die Mietwohnung.

 

Eine schnellere Neubautrocknung mit Bautrocknern und Ventilatoren!

Dein Bautrockner Verleih für die Neubautrocknung

Kondenswasser entfernen mit Bautrocknerocknern

Trocknungsphase im Neubau!

Mit dem Einbringen des Estrichs steigt die Luftfeuchtigkeit in  Neubau abrupt an. Die vorhandene Luft im Baukörper erreicht dardurch schnell ihre maximale Sättigung und kann keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen. Überschüssiges Wasser aus Estrich und Innenputz diffundiert ab diesem Punkt nicht mehr aus den Baustoffen, was zu einer Unterbrechung der Trocknungsphase führt. Dieser Vorgang, kann mit dem Einsatz von Bautrocknern und Ventilatoren unterbrochen werden.


 

Bautrockner bei der Estrichtrocknung

Wasser im Neubau!

Beim Bau eines Hauses oder der Renovierung eines Altbaus, spielt Wasser eine entscheidende Rolle. Es wird für verschiedene Zwecke wie den Innenputz, die Decken, den Estrich und die Bodenplatten benötigt. Diese Baustoffe erfordern entweder Wasser zur Verarbeitung oder enthalten es bereits. Während der Rohbauphase besteht zudem die Möglichkeit, dass der Rohbau durch Regen zusätzlich durchnässt wird. Um eine effektive Trocknung und die Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden zu gewährleisten, ist es wichtig, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Der Einsatz von Bautrocknern und Ventilatoren kann dabei helfen, den Trocknungsprozess zu beschleunigen und optimale Ergebnisse zu erzielen.


 

" Pro 100 Quadratmeter Neubaufläche wird eine Wassermenge von ca. 2.800 Litern benötigt "

Funktioniert Neubautrocknung durch Lüften?

Mit Bautrocknern alle Fenster zu

Die Neubautrocknung ist stark abhängig von den Wetterbedingungen und dem richtigen Lüften. Nur an wenigen Tagen im Jahr sind die Bedingungen optimal für das Lüften, um einen effektiven Trocknungsprozess zu gewährleisten. Insbesondere in den Wintermonaten kann kalte Luft dem Neubau Wärme entziehen, was zu Auskühlung führt und den Trocknungsprozess beeinträchtigt. Im Sommer können zu warme Luft und hohe Außenluftfeuchtigkeit das Lüften ineffizient oder sogar kontraproduktiv machen. In solchen Fällen sind Bautrockner die Ideale Lösung. Schaffen Sie perfekte Bedingungen für Ihre Neubautrocknung!

 

 

 

Aufschüsselung ist, wenn sich die Ränder des Estrichs, nach oben bewegen. Diese konkave Verformung ist auf den ersten Blick meist nicht erkennbar und tritt aufgrund einer falschen Trocknung auf. Eine zu schnelle, ungleichmäßige und unkontrollierte Trocknung, zum Beispiel durch Querlüften, führt dazu, dass der Estrich stark schüsselt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufschüsselung durch zu langes Querlüften!

Bautrockner sind effektiver und schonender als lüften

Häufig ist ein falsches Lüften die Hauptursache für Schäden am Estrich. Eine zu schnelle und ungleichmäßige Oberflächentrocknung durch Zugluft führt dazu, dass sich die Kapillare des Estrichs verschließen und die Feuchtigkeit im inneren des Estrichs eingeschlossen bleibt. 

Dies führt zu einer Verformung.

 

 

 

 

Estrichtrocknung das Aufschlüsseln verhindern

Was ist Aufschüsselung des Estrichs?

Der Randbereich liegt nicht mehr auf der Dämmung auf, was zu Rissen an der Estrichoberfläche führen kann. Es kann noch nach Jahren, nach der Verlegung, zu einem Absenken der Randbereiche kommen. Dies kann zu Rissen in elastischen Fugen von Fliesen und anderen Bodenbelägen führen.

 

Die Folgen einer zu starken Aufschüsselung

Ursachen für eine Aufschüsselung!

Eine geringe Aufschüsselung ist, auch durch Bautrockner, nicht immer zu vermeiden, aber sie kann stark verringert oder sogar verhindert werden. Die Trocknung mit Bautrocknern ist eine schonende Trocknung, die Luftfeuchtigkeit wird gleichmäßig über einen Zeitraum von ca. 3 Wochen gesenkt. 

Dadurch können die Baustoffe Ihre Feuchtigkeit langsam und gleichmäßig abgeben.

 

 

Wie kann Aufschüsselung vermieden oder verringert werden?

Schimmel mit Bautrocknern vermeiden

Mit Bautrockner Schimmel im Neubau vermeiden!

Eine der Hauptursachen für Schimmelbildung in Neubauten ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, die durch die Trocknung von Putz, Estrich und Beton entsteht.

Um Schimmel auf der Holzverlattung oder Gipskartonplatten  zu verhindern, ist es wichtig, eine technische Neubautrocknung durchzuführen. Durch die Trocknung mit Bautrocknern wird die Luftfeuchtigkeit so reduziert, dass die Gefahr von Schimmelbildung sehr stark reduziert wird.

Trotz des Aufstellen von Bautrocknern ist es ratsam, in den ersten Monaten, die Möbel nicht direkt an die Wände zu stellen und die Fußleisten zunächst noch nicht anzubringen. Der Estrich benötigt Zeit, um noch die Restfeuchte abzugeben.

Die Luftzirkulation senkt die Gefahr von Schimmel.